Aus harten Supraleitern hergestellte Spulen können großflächige Magnetfelder größer 10 Tesla erzeugen. Angewendet werden sie bei Kernspintomographen, Teilchenbeschleunigern, Fusionsreaktoren etc.
Es existieren bereits supraleitende Stromkabel, in deren Innerem Helium und Stickstoff zur Kühlung fließen. Die Keramiken der HTSL sind allerdings recht spröde und schwer zu verarbeiten.
Superconducting Quantum Interference Devices SQUIDs können selbst
winzigste Magnetfelder von 10 -15 T (Femto-Tesla) nachweisen.
Anwendungsgebiete sind zB Biomagnetismus (Nervensignale, Herzsignale...),
zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Geophysik.