Die vier Fundamentalkräfte



1. Allgemeines

Unser Kosmos ist bestimmt durch vier Fundamentalkräfte, auf die sich alle Kraftwirkungen zurückführen lassen:

Diese Kräfte werden durch virtuelle Austauschteilchen, den Eich-Bosonen (siehe Kapitel 2), übertragen. Die virtuellen Teilchen selbst sind nicht messbar, nur ihre Auswirkungen. Sie entsprechen mathemat. Termen in den Theorien, die die Kräfte beschreiben, mit den Eigenschaften bestimmter realer Teilchen.

Jede Kraft hat ihre eigenen Austauschteilchen, die nur zwischen Teilchen wirken können, die die entsprechende Ladung (Masse, elektrisch, schwach oder stark) haben. Beim Austausch der Eich-Bosonen wird scheinbar der Energieerhaltungssatz verletzt, entsprechend der Energie-Zeit-Unschärferelation ist dies aber für sehr kurze Zeiträme gestattet. Je größer die Masse bzw. Energie des Austauschteilchens ist, desto kürzer ist deshalb die Reichweite der Kraft.









2. Gravitation

3. Elektro-Magnetische Kraft

4. Schwache Kraft



















5. Starke Kraft





















6. Vereinheitlichung der Kräfte

Bei der Entstehung des Universums im Urknall waren gemäß dem Standardmodell der modernen Kosmologie alle Kräfte in einer Superkraft vereinigt. Nach und nach trennten sich die Kräfte auf.



























7. Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung

Glashow, Salam, Weinberg entwickeln 1969 die Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung




8. Grand Unified Theories (GUTs)


9. Theories Of Everything (TOE)